Welche Einstellungen haben Österreicher:innen zur Außen- und Sicherheitspolitik ihres Landes? Was wissen sie über die Vereinten Nationen? Woher beziehen sie ihr außenpolitisches Wissen? Welche Parteien sehen sie als kompetent in der Außenpolitik an? Welchen Stellenwert hat die Neutralität für sie und inwiefern wären sie bereit, einen Beitrag zur militärischen Landesverteidigung zu leisten? All diese Fragen und noch viele mehr werden in unserem Austrian Foreign Policy Panel Project (AFP3) untersucht.
Wussten Sie zum Beispiel, dass ältere Menschen Informationen zur Außen- und Weltpolitik vor allem aus Radio, Fernsehen und Zeitungen beziehen, während jüngere Menschen dafür eher auf online Medien zurückgreifen? Oder dass sich in der österreichischen Bevölkerung hartnäckig die fälschliche Meinung hält, die Neutralität sei im Staatsvertrag vom 15. Mai 1955 festgelegt?
Auf dieser Seite können Sie sich über unser Austrian Foreign Poliy Panel Project (AFP3) informieren, mit dem wir das Wissen und die Einstellungen der Österreicher:innen im Bereich der staatlichen Außen- und Sicherheitspolitik sowie der internationalen Politik untersuchen. Vor allem aber können Sie das interaktive Dashboard nutzen, um sich selbst einen detaillierten Einblick über die Einstellungen der Österreicher:innen in ausgesuchten Themenbereich zu verschaffen.
Vor allem aber können Sie über unsere Closereads einen detaillierten Einblick in die Ergebnisse unseres Projekts erhalten. Wir werden über diese Closreads in den kommenden Wochen und Monaten immer neue Themen erschließen und die dazugehörigen Daten und Grafiken verständlich aufbereiten.
Warum dieses Projekt? Zum einen weil es in Österreich im Gegensatz zu vielen anderen Staaten (wie etwa der Schweiz oder den Vereinigten Staaten) bis dato keine Umfrageforschung gab, die jährlich durchgeführt wird und dabei mehrere Themenbereiche der Außen- und Sicherheitspolitik umfasst. Das Projekt ist jedoch vor allem auch von der Überzeugung getragen, dass ein besseres Verständnis des Wissens und der Einstellungen der Bevölkerung einen Beitrag zur Demokratisierung der Außen- und Sicherheitspolitik leisten und ein solider Ausgangspunkt sein kann, um die Bevölkerung auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.
Wer mehr darüber erfahren will, wie wir zu den Ergebnissen unserer Befragung kommen, kann dies unter Methodik nachlesen. Unter Datensatz finden sich weitere Details über die Themen und Ergebnisse der Befragung. Zudem besteht hier auch die Möglichkeit, für wissenschaftlichen Zwecke frei auf den Datensatz unseres Projekts zuzugreifen.
Wir möchten aber alle Interessierten einladen, sich mit Hilfe der Closereads selbst einen detaillierten Einblick über die Einstellungen der Österreicher:innen zu ausgesuchten Themen der Außenpolitik zu verschaffen. Wir werden für Sie in den kommenden Wochen und Monaten unterschiedliche Themen und die dazugehörigen Daten und Grafiken aufbereiten. Viel Spass damit!
Wir wünschen Ihnen ein spannende Zeit beim Eintauchen in die Ergebnisse unseres Projektes. Sollten Sie fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.